schwillst

schwillst
schwịll, schwịllst, schwịllt:
1schwellen.

* * *

schwịll, schwịllst, schwịllt: 1schwellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwellen — Schwêllen, ein Zeitwort, welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, und irregulär abgewandelt wird; ich schwelle, du schwillst, er schwillt; Imperf. ich schwoll, Conj. schwölle;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwellen — 1schwẹl|len (größer, stärker werden; sich ausdehnen); du schwillst; er/sie schwillt; du schwollst; du schwöllest; geschwollen; schwill!; ihr Hals ist geschwollen; die Brust schwoll ihm vor Freude   2schwẹl|len (größer, stärker machen;… …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”